-
-
Also bei meinem Projekt soll das ganze dann DMX-gesteuert werden.
Für den DMX-Receiver hab ich 2 Möglichkeiten:
Entweder ich bau einen selber (ca. 10-12€ für 8 PWM-Kanäle) und dimm das ganze per PWM mit TheHawk's Leistungsregler...
...Oder ich kaufe mir den Botex ME72 Demultiplexer (150€ für 72x 0-10V) und dimm das ganze analog, ebenfalls mit obigem Leistungsregler.
Letztere Möglichkeit scheint mir irgendwie attraktiver, da muss ich keine Platinen basteln, AVRs programmieren etc. und hab 72 Kanäle mit denen ich 24 RGB-Spots per DMX oder sogar per MIDI ansteuern kann. Bezüglich Farbverfälschungen hab ich kürzlich wo gelesen dass das vom Leistungstreiber abhängig ist, jenachdem ob die Spannung/Stromstärke konstant bleibt oder nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen