Okay, ist etwas unglücklich ausgedrückt.

Sagen wir es mal so: An dem Interrupt hängt die Datenleitung eines anderen Moduls. Das Modul zieht diesen Pin zunächst auf Low, wenn es Daten hat. Dann kann ich die Daten vom Modul auslesen (mit einem weiteren Befehl) Und während die Daten kommen geht der INT dann mehrfach auf high und low. Logisch, sind ja Daten.
So, wenn ich dann alle Daten ausgelesen habe, ist der Pin wieder auf high, ich aktiviere den INT wieder und der springt sofort wieder in die ISR.

So ist es halt auch bein Einschalten des Moduls: Bei der initialisierung des Moduls wechselt der INT2 Pin mehrfach zwischen high und low. Wenn die Initialisierung durch ist, ist der Pin auf high.
(hab da auch mal wait 4 rein geschrieben und mit dem Multimeter nachgemessen) und wenn dann der Befehle "Enable INT2" ausgeführt wird, springt er direkt in die ISR.

Das meine ich damit, das der PIN die ganze Zeit auf high ist, wenn er in die ISR springt.

Und das passiert halt echt immer. Mit dem Enabeln springt er immer gleich wieder zur ISR obwohl der pin auf 5V ist.

Hab mal im Datenblatt nachgesehen ein External Interrupt Flag Register (EIFR) hat der Mega32 nicht.