Hi,

also zu den IR-Sensoren:

da liegt bereits ein ca. 15 cm langes Anschlusskabel bei (3 polig). Also die Versorgungsspannung (+5V), GND sowie eine Signalleitung, die einfach an einen A/D Port angeschlossen wird.

Die IR-Sensoren haben den Nachteil, dass sie die Entferung zu einem Hinderniss nur punktförmig messen können, du musst also schon genau wissen, wo sich ein Hinderniss befindet. Zur großräumigen Hindernisserkennung würde sich ein Ultraschallsensor anbieten.
Ich verwende bei meinem Bot einen SRF05 Ultraschallsensor und einen Sharp GD2D12. Diese Sensoren kann ich mithilfe zweier Servos horizontal und vertikal schwenken, es ist also nur ein Sensor erforderlich, um einen großen Bereich abzudecken.

Bei den US-Sensoren würde ich eher zum SRF05 tendieren, da dieser nur ein wenig teurer ist als der SRF02, er soll aber um einiges genauer sein.

Bei mir erkennt der SRF05 so zuverlässig alle Hindernisse, dass der IR-Sensor bis jetzt noch nie im Einsatz war (nur bei dünnen Tischbeinen, etc. glaubt er manchmal, kein Hindernis zu erkennen).

Wenn es dich interessiert: Unter http://de.youtube.com/watch?v=SSTvQdfnAus findest du ein Video zum Hindernisserkennungsprogramm auf meinem Bot.


Viele Grüße
ikarus_177