Ja, genau. Die Frage ist, was für Dimensionen du meinst. Bei 30cm Hub kommt es auf die Belastung an, danach musst du deine Schubstange und das Zahnrad auswählen. Wenn es einfach nur hin und her soll, reicht dafür sogar LEGO, wenn es aber zb ne Wasserflasche stemmen soll, brauchste schon ein paar Milimeter Stahl. Ebenso müssen dann Zahnrad und -Stange das richtige Modul haben, sonst brechen die Zähne. Der Motor muss dann auch passend ausgelegt sein. Geschwindigkeitsregelung geht recht einfach mit nem Drehzahlsteller oder mit einem Mikrocontroller und ner passenden Schaltung.
Exzentrisch.. also du hast eine Kreisscheibe, im Mittelpunkt der Scheibe sitzt der Motor. Und auf der Kreisscheibe, eben ausserhalb(Ex) der Mitte(Zentrum) sitzt die Aufnahme für das Gelenk, so wie DjDune es gesagt hat. Je größer der Abstand der Aufnahme am Kreis zum Mittelpunkt, umso größer der Hub, genau gesagt: Hub=2*Mittelpunktsabstand. Dh ne Scheibe in der größe einer CD kann etwa 12cm Hub (12cm Durchmesser, max 6cm Abstand bis zum Rand =>2*6cm). Das gleiche kann auch dein Hebel, aber ne Scheibe würde bei schnellen Bewegungen weniger Unwucht erzeugen, dann könnte das ganze Ding schwingen und vibrieren.
Bei einer Zahnstange bräuchtest du an den Enden Schalter um eine Richtungsumkehr auszulösen. Hub kannst du einstellen, indem du bei der Zahnstange die Endschalter verschiebst, bei der Scheibe indem du den Mittelpunktsabstand veränderst, z.B. mit mehreren Aufnahmen und umstecken, oder einem Langloch und einer Klemmbefestigung der Aufnahme, sodass du diese stufenlos verschieben kannst.
Mit der Zahnstange erreichst du eine direktere und höhere Geschwindigkeit.