- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mit Delphi über C-Control Pro Schrittmotoren ansteuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Hallo, danke für deine Antwort!
    Naja eigentlich hast du ja recht, der Parallelport reicht ja aus...
    Nur wäre halt dieses Projekt ein guter Einstieg gewesen für die Programmierung des C-Controls. Jetzt bin ich mir aber sogar am überlegen ob ich das Teil wieder verkaufen soll...naja mal schauen.

    Also das mit dem Hand-Verfahren zum den Nullpunkt bestimmen hab ich auch so vorgesehen. Ich verwende ja mindestens 2 Werkzeuge pro Platine (Fräser und Bohrer) und da ja beide sehr wahrscheinlich unterschliedliche Längen haben muss ich eh für jedes Werkzeug nen eigenen Nullpunkt definieren. (X und Y bleibt natürlich, aber Z nicht)

    Hab grad gestern und heute bisschen am PC-Programm weitergemacht. schaut ja nichtmal so schlecht aus bis jetzt, hab grad angefangen mit dem Simulationsmodus der allerdings sehr schwierig wird. Wenn ich diesen habe muss ich ja "nur" noch den Simulationsmodus ablaufen lassen und immer die entsprechenden Verfahr-Befehle an die Schrittmotorenansteuerungen weitergeben.

    Also wenn du dir Hardwaremässig eine gleiche Fräsmaschine bauen willst kannst du natürlich mein PC-Programm haben
    gibt aber meines Wissens auch fertige Programme dafür, kommt halt nur darauf an wie die Schrittmotoren angesteuert werden. Ich bau mir dafür lieber mein eigenes Programm dann kann ich dies so gestalten wie ich es haben will...

    mfg
    Geändert von L298 (10.08.2015 um 22:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen