Hallo,
Also wenn Du die Motoren mit "einschrittlinks" bzw "-rechts" ansteuern willst, kannst Du dir die Pro ja sparen, Parallelport-Interface müsste da reichen.
Ansonsten, ansteuern mit "verfahre xxx Schritte nachrechts" usw. erfordert noch ein Timing, um Kreise/Elypsen u.ä. herzustellen- sonst wären ja nur gerade bzw 45°schrägen möglich(und die auch nur bei gleichen Motoren und Getriebeübersetzungen). Das wäre, denke ich, der Pro angemessen.
Rückmeldung der aktuellen Pos. ist m.E. nicht erforderlich, wohl aber eine"HOME"-Referenz, also Achsen-null für definierte Startbedingungen, und um festzustellen ob der Motor Schritte "verloren" hat (Fräser hängt ect.).
Ich würde auch eine Hand-Verfahrung aller 3 Achsen vorsehen und eine "Soft-Home-Position-Taste" um die Referenz für die aktuelle Sitzung zu verändern.
Ob das Programm der Pro in Compakt-C oder -Basic geschrieben wird ist Geschmackssache, der Interpreter übersetzt beide in den gleichen ByteCode- ausnahme ist wohl nur ein Basic-Befehl, der etwas schneller abgearbeitet wird (meine ich gelesen zu haben).
Abschliessend noch: an so einer Fräse hätte ich auch Interresse, würde aber am PC-Progammteil scheitern ...
MfG Lutz