Hallo,

so viel ich weiss gehen unsere Entwickler (Frequenzumrichter für E-Motoren) dafür in ein spezielles Messlabor. Es lässt sich zwar viellerlei berechnen aber die besten Werte erhält man wenn man unter realistischen
Bedingungen messen kann. Daraufhin werden dann oft noch Werte von Kondensatoren und Drosseln angepasst. Das nennt man dann empirisches
ermitteln. Die Zuverlässigkeit von Berechnungen im EMV Umfeld ist leider
sehr schwierig oder nur sehr ungenau weil einfach zu viele Faktoren (Leitungslänge, Stromfluss, Frequemz, Störquellen in der Umgebung....)
damit reinspielen.