- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wärmequelle finden- welcher (günstige) Sensor?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Operationsverstärker sind eigentlich gar nicht so schierig. Für den Anfang würde ich den LM358 und/oder TLC272 empfehlen. Die sind relativ günstig und arbeiten auch nahe an 0 V noch gut. Wenn die Schaltung wirklich empfindlich sein soll müßte man als OP so etwas wie den AD8551, AD743 oder LTC1250 nehmen, für den Anfang sollte aber der LM358 oder TLC272 reichen, auch wenn sie beiden nicht optimal sind.

    Hier mein Schaltungsverschlag für eine ca. 100 fache Verstärkung. Der Poti dient dazu um einen definierten leich positiven Gleichspannungswert von etwa 5 mV am Eingang einzustellen und den Offset Fehler des OPs zu kompensieren.
    Für den Thermosensor habe ich dsa Sicherungssymbol genommen, da ich auf die schnelle kein passendes Symbol in Eagle gefunden habe. Der OP könnte mit 5 V Versorgt werde. Der Widerstand R4 parallel zum Poti sollte die Temperaturabhängigkeit des Potis reduzieren helfen. Die 5 V sollten stabilisiert sein.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dcverst.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests