-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wenn du schon mal mit dem µC labern kannst, ist das schon die halbe Miete.
Dann solltest du dir bei Assembler angewöhnen, den Stack zu initialisieren (Check das ebenfalls mal im AVR-Tutorial bei Mikrocontroller.net; Stack und I/O). Bei mir wird eine LED so angeschlossen: +5V--R--LED--µC oder gnd.
(Da werden jetzt bestimmt wieder einige ausflippen, aber das ist AKTIV LOW und kompatibel mit älteren TTL-Schaltungen. Die meisten Logik-Bausteine sind aktiv low, deshalb sollte man sich das ruhig angewöhnen). Je nach verwendeter Diode ist bei 5V der Widerstand so 200 bis 300 Ohm groß und bevor du das an den µC hängst probier aus, ob die LED überhaupt leuchtet!
Ist das OK hängst du sie an einen Output Portpin, den du dann auf low schaltest.
Im interrupt vector RESET steht bei mir immer drin "jmp init". Unter dem label init wird dann der stack gesetzt un dann gehts weiter wie bei dir mit ldi r16...
Wenn die LED bei dir an B0 oder B1 angeschlossen ist müsste sie leuchten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen