Hallo zusammen.

Tja, mein Anliegen fällt etwas aus dem (Roboter-)Rahmen, aber ich hoffe doch, ich darf euch trotzdem damit belästigen. Immerhin ist es
elektronischer Art

Vorab muß angemerkt sein, daß ich ein Elektronik-Noob bin (um nicht direkt DAU zu sagen), also bitte nicht bei selten dämlichen Fragen erschrecken.

Ich habe einen Garatentorantrieb, dessen Steuerung im Eimer ist. Nun frage ich mich, ob es (auch für jemanden wie mich) möglich ist, mit einfachen Mitteln eine Steuerung selbst zu bauen.

Was ich hab: Trafo von 230 auf 24 V AC; einen Gleichrichter; einen 24VDC Gleichstrommotor; 2 Schalter (Unterbrecher) die in den Endlagen des Garagentores jeweils schalten.
Eine Funkbetätigung wäre aus einer fernbedienten Zentralverriegelung aus einem Auto zu basteln (es sei denn, jemand hat eine bessere Idee).

Soweit so gut. Nach ein paar Überlegungen kam folgendes raus:
Ich könnte mit der Funkfernbedienung einen 12 oder 24 V "Impuls" generieren. Dann könnte ich mit 2 Zeitrelais und 2 Wechselrelais ein "Motorumpolrelais" für den Gleichstrommotor bauen und den Motor dann jeweils eine bestimmte Zeit lang bestromen und dann dieses Bestromen durch die Endabschaltung unterbrechen, wenn das Tor offen oder geschlossen ist.
Blöd ist dabei nur, daß ich, nach dem Drücken auf die Fernbedienung, keine Möglichkeit mehr habe einzugreifen, wenn ichs mir anders überlegt habe oder aus irgendwelchen Gründen das Tor stoppen müsste.


Das war die Vorgeschichte, nun zu meiner Frage:

Gibt es eine Art Relais oder "Controler" oder irgendwas einfaches für mich nutzbares, was bei einem Impuls (12 oder 24 V DC) einen Kontakt schließt und so lange geschlossen hält, bis es nochmal einen Impuls bekommt. Dann beim nächsten Impuls schließt es einen anderen Kontakt?
Also ein Wechsler der durch einen Impuls zwischen den Stellungen "A, Stop, B, Stop, A, Stop....." rumschalten kann?

Oder auch einfach nur "A, B, A, B, A....". Das würde mir auch schon reichen.


Würde mich über Ideen freuen.
Liebe Grüße,
aero