Hallö da draußen...
Mein anliegen paßt zu diesem thema,daher mein beitrag dazu:
Mit dem schaltplan der hier zu finden ist: https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
möcht ich einen Schrittmotor betreiben.
ich hab aber nur 12V zur verfügung.
da sind also meine auschgeschlachteten 12V motoren nicht besonders gute wahl soweit ich das bisher verstanden hab.
besonders viel leistung brauch ich nicht,da nur geringer kraftaufwand nötig.
würds da so quasi ein 4-6 V motor tun?
und wie siehts da mit dem der programmschleife aus?
wenn ich einen kurzen impuls an clock sende,wird praktisch ein schritt gemacht.
das bedeutet,ich rechne mir aus wieviel schritte ich brauch, und schalt dann ganz einfach in einer schleife den port der mit clock verbunden is dementsprechen ein und aus,ja?
dann würde sich demnach die geschwindigkeit mit warteschleifen drosseln lassen,oder?
dabei drängt sich die frage aus,ob das dann nicht zu ecken beginnt?
Mfg,
--->Mr.G.
Lesezeichen