Hallo Ed,

habe es mir noch einmal angeschaut und vor allem gezeichnet http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/L297_5PIN_connect.jpg was ich da gestern geschrieben habe. Diesen ENABLE Pin 10 habe ich eigentlich nicht an LPT angeschlossen, nur zwischeneinander verbindet. Das heisst, das ich die eigentlich nicht steuern kann. Das ist aber doch falsch oder? Es muss an LPT angeschlossen sein, damit ich ein low Signal reinschicken kann.

Oder wird das mit dem Vref Pin 15 gemacht? Wenn ich ins Vref 0 reinschicke, wird kein Höhepunkt "peak load current" bestimmt und deshalb werden auch keine operationen in dem ganzen Flip-Flop Bereich durchgeführt (denk ich mir). Aber ENABLE Pin 10 geht nur in den Bereich OUTPUT LOGIC und ist nicht mit Vref Pin und Flip-Flop Beriech verbindet. Deshalb muss eigentlich ENABLE Pin an LPT angeschlossen sein. Oder doch nicht?

Irgendwie geht diese ganze "chopper" Geschichte an mir vorbei. Was heist dass eigentlich? Es wird wohl kein Helicopter sein ....

Übrigens, wenn ENABLE und Vref Pins doch an LPT angeschlossen werden müssen, brauche ich 6 LPT outputs für 2 Motoren.

Das mit den Motoren Auschalten und Einschalten ist auch eine Frage. Da ich das ganze mit Batterien betreiben will, muss ich mir anschauen was die Motoren im Stillstand verbrauchen. Vielleich ist es für die Batterie besser (die 12-Sekunden-Pause zwischen den Schritten) Stromabnahme im Stillstand als Stromanstösse wenn die Motoren Ein- und Ausgeschalten werden.


Danke für die Hilfe und die Anregungen

MfG

KZ