-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
OK, der Anlaufstrom dürfte - sofern nicht begrenzt - im 2-stelligen Bereich liegen. Für ne genauere Berechnung bräuchte ich dazu noch das Anlaufmoment. Aber eine Begrenzung von 3A wäre eh vorgesehen gewesen.
Die Idee mit den BDX53/54 find ich nicht schlecht. Die H-Brücke muss zwar somit komplett nachgebaut werden, fällt aber dann preislich gesehen noch billiger aus.
Das mit der PWM-Frequenz stellt vorerst noch kein Problem dar.
1 kHz reicht schon.
Die Infineonteile find ich beim Reichelt gerade nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen