Naja, das RG174 hat eine Dämpfung von ca. 13-15 dB/100 m also 1,3 - 1,5 dB/10m. (Vergleiche z.B. hier: http://www.procom-deutschland.de/tec...ung-frequenzen)

3 dB Dämpfung bedeuten eine Halbierung der Sendeleistung die bei der Antenne noch ankommt.
6 dB -> 25 %
9 dB -> 12,5 %
10 dB -> 10 %
u.s.w.

D.h. alle 20 m halbiert sich beim RG174 @ 40MHz die Leistung die am Ende noch rauskommt.
Wenn du die Reichweite deiner RC-Anlage im Freifeld kennst, kannst du damit also in etwa abschätzen wieviel Leistungsverlust du tolerieren kannst.

da bei dem Empfänger keine Antenne ist sonder nur ein kabel, aus was sollt ich so eine Antenne bauen?
Ich bin jetzt nicht so der Spezialist für Antennentechnik, aber ein paar Tipps hab ich trotzdem für dich:
Die Antenne kann im einfachsten Fall ein simpler Stahlstab sein der einen ganzzahligen Teiler der Wellenlänge als Länge hat.
Bei 40 MHz ist die Wellenlänge genau 7,5m. Also mit z.B. 1/8 * 7,5m wärst du bei 93,8 cm. Für eine kleine Boje ist das vermutlich zu lang.
Mit 1/16 Lambda = 46,9 cm sollte man zur Not auch hinkommen.

Das ist dann aber wirklich nur ne "Quick & Dirty"-Lösung. Normalerweise sollte man die Antennen-Impedanz (den komplexen Anschlusswiderstand) an das Kabel anpassen. Außerdem hat die Antenne, wenn sie kürzer ist als die Wellenlänge je nach Längen-Verhältnis und Ort des Kabel-Anschlusses jeweils eine andere Abstrahlcharakteristik. (In der Wikipedia gibts dazu einiges zum lesen)
Eine Kontrolle über den erreichbarhen Antennen-Gewinn (die Verstärkung) hast du beim Selbstbau natürlich auch nicht.
Das alles sollte dich jetzt aber nicht erschrecken.
Wenn du keine Lust hast dir eine fertige Antenne für 40 MHz zu kaufen, probierst du es einfach wie beschrieben aus.

Das mit den Kameras die du im letzten Post erwähnt hast, macht mir aber etwas Bauchweh.
Wie überträgst du da die Bilder? Noch dazu wo es "ein paar Cams" sein sollen...
Da wird der selbe "Trick" nämlich nicht so gut funktionieren.
Die meisten Funk-Kameras wie man sie z.B. für ein paar Duzend Euros bei Ebay bekommt werden nämlich alle im 2,4 GHz-Band betrieben.
Und da ist die Dämpfung mit dem selben Kabel nicht mehr 1,5 sondern über 10 dB/10m. Da ist ziemlich schnell Schluss.
Behelfen kann man sich dann nur mit dem auswechseln der Empänger-Antennen durch solche mit mehr Bündelung und damit mehr Gewinn.

Außerdem weis ich jetzt nicht wie groß dein U-Boot ist und wie groß damit die Boje werden darf. Denn mehrere Kabel mitzuschleifen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Gruß, Cairol