@rideyourstyle:
Ich denke das relativiert sich teilweise, denn im 433MHz-Band darf nur mit 10mW gesendet werden, bei 2,4 GHz dagegen mit 100mW.
Aßerdem liegen ja auch die Kamera-Sendeantennen über Wasser.

Sprichst du bei den 433MHz-Funkmodulen aus Erfahrung?
Die Kamera die TheBlue ausgesucht hat, hat 582x512 px, das wären grob geschätzt rund 800 kB/s Datenrate.
Ich hab solche Module für Video @433 MHz noch nie gesehen.
Wäre aber interessant zu wissen wo's sowas gibt.

Im Baubericht kann man lesen, dass 1000m per Funk überbrückt werden sollen.
DAS dürfte so oder so problematisch werden für die Kameras.
Da würde ich ausrechnen wie viel dB am Kabelende des Videosenders noch ankommen und dann eine Antenne kaufen die den fehlenden Betrag zur erlaubten Maximalleistung von 100mW = 20dBm durch ihren Gewinn ergänzt.
Falls das alleine nicht ausreicht, kann man auf der Empfängerseite möglichst "fette" Antennen einsetzen. Z.B. Yagis, oder wenn man weniger Aufwand möchte, eine alte, größere Satellitenschüssel die das Signal auf alle vorhandenen Empfängerantennen gleichzeitig bündeln kann.
Muss man aber ausprobieren wie weit man mit den einzelnen Komponenten kommt und dann rantasten.