Also zunächst mal muss ich den anderen zustimmen...

1. vergiss mcd als Helligkeitsangabe, das ist ein mehr oder weniger nichtssagender Wert wenn es um Beleuchtung geht.

2. 1lm sind keine 1000mcd, vielmehr hängt letzteres, also die Lichtstärke, vom Abstrahlwinkel ab. So kannst du z.B. aus einer LED mit 1000mcd problemlos eine mit 2000mcd machen, wenn du mit Hilfe einer Linse den Abstrahlwinkel verringerst. Natürlich wird sie dadurch nicht heller, und genau aus diesem Grund ist der Lichtstrom bei solchen Sachen die sinnvollere Angabe.


Die Kühlung darf auch bei Hochleistungs-LEDs passiv ausgeführt sein, jedoch muss der Kühlkörper natürlich ausreichend dimensioniert werden.


Und die Stromversorgung... naja...
einen simplen Vorwiderstand kann man bei derartigen LEDs vergessen, es sei denn man möchte ihn als Raumheizung nutzen. Stattdessen verwendet man spezielle Konstantstromquellen, welche auf Schaltreglern basieren und einen entsprechend hohen Wirkungsgrad haben.