-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ok.. der Pegel liegt also bei ca. 2V, invertierender Verstärker ist auch kein Ding. Aber dann fiel mir auf, dass ich 2 Dioden nutze, die problematisch sind.
Um 3 Signale mit INT0 und INT1 zu erfassen, habe ich einen Interruptpin über Dioden mit 2 freien Pins verbunden, an denen die Signale ankommen. Dioden ,damit nicht der eine Servo den andere Pin runterzieht, und damit eine Identifikation nichtmehr möglich ist.
Aber wenn ich das so aufbaue, ergibt sich, dass die Signale meist auf 5V liegen, sich dabei überlagern und so am INT-Pin hinter den Dioden 10V ergeben....dreck.
Jemand noch eine Idee? Wie gesagt, es steht nicht viel zur Verfügung, hab ein paar LogikICs (NAND, NOR, Inverter) und einfache Transistoren.
Naja der Hammer wäre das Signal danach nochmal mit einem Inverter zu beschalten, hat jemand ne bessere Lösung?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen