Du willst also nur eine einstellbare Konstantstromsenke bauen. Konstante Leistung und konstanter Widerstand soll demnach nicht möglich sein. Auch ok, das vereinfacht die Regelung natürlich. Genaugenommen könntest Du konstanten Widerstand auch erreichen, indem Du die Klemmenspannung entsprechend heruntergeteilt als Stellgröße für die Stromregler benutzt.

Wozu willst Du einen Step-Down-Wandler einsetzen? Ich sehe hier keinen sinnvollen Ort für einen solchen.

Der Widerstand sollte halt nicht gewickelt sein, sondern irgendwas in Dickschichttechnik. Ich habe mich vorhin zu sehr von Deinen 0,51R verführen lassen - wozu soviel heizen? Wenn das Ding bis 20A gehen soll, pro Kanal also max. 4A fliessen, nimmst Du halt 0,1R-Widerstände, da hast Du max 1,6W Verluste. Also ein 3W-Widerling, gibt's sogar in SMD, da kann man sich wenigstens sicher sein, dass er induktivitätsarm ist:
http://de.farnell.com/1435952/passiv...512-fz-r100elf