Wenn man über die Fläche mit dem Durchmesser von 50mm das Eisen annähernd magnetisch sättigt (1Tesla), beispielsweise mit einem länglichen Zylindermagneten, dann wird auf ein ausgedehntes Eisenstück an der Stirnseite des Magneten eine Kraft von etwa 1000N ausgeübt.
In so fern sind die Werte theoretisch erreichbar.

Ich habe gerade für etwas unübliche Versuche einen Magneten dieser Art mit 80mm Durchmesser fertiggstellt, der allerdings im Betrieb auch 650W aufnimmt. Soll es so etwas sein?