hi Richard,
ich arbeite auch freihand mit Trennscheiben. Die sind aber auch ca. 2-3mm dick. Mit den dünnen habe ich noch nicht gearbeitet.
Allerdings kenne ich durch meine erste Ausbildung die Gefahrenpunkte und leider durch meinen zweiten Beruf auch die Auswirkungen.
Beim trennen kommt es ja nicht nur auf eine sichere Führung des Werkzeuges an; das Werkstück solle ebenfalls sicher gehalten sein.
* Sicherer ist es für den "ungeübten" mit einem Ständer.
* Weiterhin hat der Ständer den Vorteil sauber und in definiertem Winkel schneiden zu können.
Dies waren die beiden Hauptgründe für meine Empfehlung.
Wirklich teuer sind die Ständer auch nicht. Durchaus mit etwas sparen auch von einem Schüler noch bezahlbar (evtl. auch Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk?).
Isopropanol könnte das Verschmieren verringern. Berichte doch bitte mal von Deinem Versuch.
Trennscheiben bestehen ja nicht, wie ein Drehmeißel oder Fräser aus Metall. Würde mich mal interessieren.
Wenn du es im freien anwendest sehe ich da auch kein großes Problem.
In geschlossenen Räumen muß man bedenken, daß viele Trennschleifer beim laufen an den Kohlen ordentlich Funken schlagen. Eine potentielle Zündquelle für das Gasgemisch ist also schon mal vorhanden.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen