Hallo

nein ich habe es vorher noch nicht gesehen...also erstmal danke
nur verstehe ich ehrlich gesagt die angaben dort garnicht

die absätze "RFM empfängt nur müll" und "RFM hängt sich auf" sind zwar noch nachvollziehbar aber was ich wirklich zur zeit brauche steht (wenn ich das gerad richtig interpretiere in dem abschnitt Register)
und genau das versteh ich nicht.
denn: was bitte bedeuten die ganzen abkürzungen
(x0 x1 x2 x3 b0 b1 e1 ef b... x... xx und so weiter)
das ganze sagt mir nichts

ich bin kein profi oder so sondern beschäftige mich erst seit kurzem mit Controllerprogrammierung habe jetzt die RS232 schnittstelle und ein LCD Display am laufen bekommen sowie kleinere spielereien mit taktgebern und LEDs sowie tastern. nun will ich mich halt dem RFM12 zuwenden und hab halt die pinbelegung gefunden (wobei auch dort 2 verschiedene die beide funktionieren sollten wenn man weiß wie).

Ich Suche halt nun eine beschreibung wie ich den RFM initialisiere und dann benutzen kann.

Mit register angaben wie
DDRx oder PORTx oder UCSRA kann ich was anfangen aber sowas in der art hab ich noch nicht gefunden


also hier nochmal meine derzeitige pinbelegung
(laut dieser seite im ersten absatz unter Treiber: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_RFM12 ):
DDRB |= (1<<PB4)|(1<<PB6)|(1<<PB7); //SS; MISO; SCK;
DDRB & ~(1<<PB5); //MOSI
//FSK liegt mit 1kohm auf VCC

Meine zweite Variante für die Pinbelegung ist so wie in diesem Datenblatt:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810046B.PDF

schonmal danke für weitere infos

gruß Grandalf