Die Motoren werden relativ klein sein müssen, denn die Photodioden werden nicht viel Strom liefern. Die Photodioden sollten eher groß sein. Die Empfindlichkeit kann man ja immer noch mit den Poti einstellen. Zu groß können die Photodioden kaum sein, denn sie Arbeiten als Spannungsquelle, und die Spannung hängt nicht von der Größe ab, sondern von der Dotierung und Beleuchtung.
Die Transistoren sollten ein sehr hohe Verstärkung haben, damit die schaltung funktionieren kann. Vermutlich sollte man Darlington-transistoren in nehmen, denn mit bei normalen Photodioden (z.B. BP104) sollte man mit Strömen von etwa 10 uA rechnen. Selbst bei 500 facher Verstärkung gibt das erst 5 mA, also wirklich wenig.

So wie die Schaltung gezeichnet ist, laufen die Motoren wenn die Photodioden nicht beleuchtet sind (Richtung der Photodioden beachten). Ich bin mir nicht sicher das das so gemeint ist, sollte aber theoretisch gehen. Die Photodioden andersherum macht keinen Sinn, denn dann haben die Potis fast keine Wirkung.