Servus Sero4,

klar bekommst du hier auch Antworten zu deinem Problem bzw. deinen anderen Fragen.
Also wie schon erwährt ist in Sachen PIC und Assembler www.sprut.de die erste Adresse, die du ansteuern solltest.

Dann weiter:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine neue Schaltung die gleichen Features bieten soll, wie die unter dem Link - also mit LEDs, Taster, Quarz usw. Zusätzlich möchtest du ein Display ansteuern bzw. über ein Menü das Ganze bedienerfreundlicher machen.
Wie du in dem Layout erkennen kannst, ist der PIC 16F648A mit der bisherigen Schaltung fast ausgelastet. Es sind fast keine Pins mehr frei.
Der Kontroller bietet kein SPI oder I2C, somit brauchst du mindestens 4 freie Pins um ein Display anzusteuern.
Also würde ich einen anderen Kontroller nehmen, der mehr I/Os (Input/Output) bietet. Ich würde dir einen in Richtung 16f87X empfehlen. Ich selbe Programmiere zurzeit an einem PIC16F877A rum. Dieser hat 33 I/Os, ein MSSP Modul (für SPI und I2C), einen 10 Bit Analog-Digital-Wandler, PWM und und und. Also um mit dem PIC-Programmieren anzufangen bietet dieser alles, was für den Anfang nötig ist.
Mit dem Board, das du da hast, kenne ich mich nicht aus. Aber an sich sollte man sich die Pins, die zum Programmieren nötig sind, abgreifen können. Aber schau mal bei sprut nach den Brennern und dem ICSP-Kabel.


Gruß