Hallo... Habe ein Bild aus einem Interferometer das bestimmte streifen / ringmuster ergibt.
wenn ich das jetz Fouriertransformiere bekomme ich bei nem streifenmuster ein maximum in der mitte, sowie 2 kleiner maxima links und rechst bzw oben und unten davon, (zb link oben, rechts unten).
Um zu sehe in welchem Winkel die Streifen verlaufen kann ich jetz einfach schauen in welchem winkel die gedacht linie durch die 3 maxima verläuft .
(das macht bis jetz die hough-transformation)
Is aber irgdnwie suboptimal, wiel sehr rechenaufwändig...

Hat irgdnwer ne idee, wie ich das rechentechnisch günstiger lösen kann?
Bei so linenfolgerobotern könnte man das ja auch so ähnlich lösen oder?

(wens intressiert: geht drum ein Objekt ganz supigenau zu vermessen, dazu muss es aber erst positioniert werden, mit dem streifenmuster kann man dann erkenne wohin das geschoben werden muss.. so ungefähr)

bin für alle tipps dankbar...