Hi. Also mitlerweile verstehe ich nun den großteil. Bin natürlich noch nicht davon begeistert, dass die anzahl der Vergleiche exponentiell zunimmt. Ich hoffe irgendewas zu schaffen, was einfach das manschliche Verstädniss von Linien nachahmt. Das geht bei uns auch irgendwie in echtzeit (vieleicht weil wir immer nur den kleinen ausschnitt interprätieren, den wir in einem Augenblick sehen). Ich würde schon gerne mit diesem algorithmus durch ein hochaufgelöstes bild gehen und an die 500 Punkte auswerten.

Ich bin nicht sehr begeistert davon im vorhinein einen Radius zu benutzen um Punkte auszuschließen. Ich denke als mensch kannst du eine lange stark verauschte Linie genausogut erkennen wie eine wenig verauschte kleine linie. Der Radius würde dazu führen, dass man die stark verrauschte große linie nicht mehr erkennen würde. Leider weiß man nicht im voraus, wie lang und wie verauscht eine Linie nun wirklich ist. Ich denke da muss eine art gewichtung rein. Je mehr elemente für eine Linie stimmen umso mehr durfen sie auseinander sein. Das darf sich aber nicht zusehr hochschaukeln können.

hab aber noch eine Fragen:

Wieso gibt es 2^i unterschiedliche gewichtsvectoren?

Tompcat