Stelle dich auf einige "Überraschungen" ein, der Prop arbeitet grundsätzlich nach einem anderen Konzept als alle anderen mir bekannten uC's.Zitat von SIGINT
Es hat z.B. keine Interrupts, kaum Spezialfunktionen in Hardware, dafür aber 16 32-bit Timer die sich für vieles verwenden lassen. Das Schöne ist, dass man wirklich alles in Software machen kann und alle Pins (bzw. Prozessorkerne) absolut gleichwertig sind. Das macht den Prop extrem flexibel. So kann es z.B. auch als Logic-Analyser dienen, VGA-Signale erzeugen, einen Mikrofon abfragen oder auf Wunsch 15 UARTs bereitstellen...... usw. Hat man bisher nur mit AVRs/PICs gearbeitet, so überblickt man die sich neu eröffnenden Möglichkeiten erstmal kaum. Nach und nach kommen dann die "Aha"-Effekte.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Prop mit 32-bit rechnet, d.h. verglichen mit einem 8-bit AVR wesentlich größere Rechenleistungen/Genauigkeiten bei der selben Taktung ermöglicht. Durch den internen PLL kann man sogar den Takt (und damit die Rechenleistung bzw. Stromverbrauch) beliebig im Programm zwischen 5MHz und 80 MHz einstellen und auch im laufenden Betrieb verändern. Wie gesagt, der Prop ist etwas anders
Gruß: cool-robotix
Lesezeichen