Hallo,

also erstmal ist es wichtig zu wissen welche WinAVR Version Ihr denn überhaupt verwendet.
Das Problem bei WinAVR ist, dass sich von Version zu Version eine ganze Menge ändern kann
Man bleibt also besser immer bei einer Version solange man keine neuen Features aus einer späteren Version benötigt.
"Never change a running system" ist hier wirklich ernst zu nehmen!


Die RP6Lib und Beispiele sind für WinAVR Version 20070525 entwickelt und getestet worden.
Auch mit 20071221 klappt es. Es erscheinen nur drei (unwichtige) Warnings wegen inline Funktionen (warum auch immer die Entwickler vom GCC meinten, dass "inline" nicht dem GNU99 Standard entspricht obwohl es schon seit ich mich erinnern kann problemlos funktioniert hat)

Den Fehler wie Vicinzu ihn gepostet hat, konnte ich allerdings mit keiner der 2007er Versionen reproduzieren!

Wie auch immer - in der 20080429er Version der RP6 Beispielprogramme wurde das inline entfernt.

s.
http://www.arexx.com/rp6

Zusätzlich ist dort auch das aktuelle Selbsttestprogramm mit Quellcode enthalten (das mit den Encoder Anzeigen...), man muss es also nicht mehr separat herunterladen.

MfG,
SlyD

PS:
Falls ihr schon die 20080411er Version von WinAVR heruntergeladen hattet - die enthält einen gravierenden Bug und ist daher wieder vom Netz genommen
worden:
http://www.mikrocontroller.net/topic/97264
http://www.avrfreaks.net/index.php?n...=437946#437946

Also die besser nicht verwenden und bei den alten 2007er Versionen bleiben.