- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bitte um EMV-Prüfung, Platine für mega168

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Hallo Besserwessi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Zitat Zitat von Besserwessi
    Für wirklich gute EMV Werte ist so ein Streifenrater weniger geeignet ...
    Ist ja keine Entschuldigung, eher eine Ausrede: für den ersten (selbstgebauten) Roboter wird´s hoffentlich reichen.

    Ok, ein zusätzlicher Elko an Vcc-GND ist natürlich kein Problem, da nehme ich 220 µF als C11 parallel zu C1 ... oder besser in die Nähe von C4 beim µC? Der Kondensator am TreiberIC ist in der Bestückung nicht vorhanden, ist auch erst bei der letzten Prüfung des CAD´s reingekommen - stand sonst auf einer Haftnotiz . Und für den ist sicher unterm Sockel Platz.

    Zitat Zitat von Besserwessi
    ... und je nach Motor noch ein Überspannungsschutz ...
    ? ? ? Eine Diode oder so? Wikipedia spricht von Zenerdioden. Welche ist da zu nehmen? Die Motoren sollten mit weniger als 6 V betrieben werden. Der L293D hat eingebaute Dioden in der Brückenschaltung, aber wohl keine Zenerdioden. Die werden doch beim Wegfall der Versorgungsspannung nicht abgeschaltet!?

    Daher die Frage: Wie ist ein Überspannungsschutz aufzubauen? IM RN-Wiki (RN-Wissen) steht Überspannungsschutz unter "Wunschthemen".... Für eine Antwort bedanke ich mich schon jetzt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken l293d-intern.jpg  
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test