- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Mein Laufroboter: Fully Documented Hexpod Robot Project

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    37
    Beiträge
    263
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Tolles Ding! Aber wieso die Zählscheiben? Ein Servo hat doch schon in Poti eingebaut?

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    33
    Beiträge
    36
    Sehr gut geworden!!!!
    Besonders gut gefällt mir die umsetztung der Mechanik, bloß an dem Design hättest du noch ein bisschen tüffteln können. =D>

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    ich denke mal das Design hat er bewusst einfach gewählt, da er mit seinem Projekt nur eine Grundlage liefern möchte, die andere leicht weiter entwickeln können. Wenn man da nun ein komplexes Design entwirft, welches andere schwer oder gar nicht nachbilden können, dann ist die Idee hinter dem Projekt gestorben.
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2004
    Ort
    Zwingenberg (Bergstraße)
    Alter
    35
    Beiträge
    136
    Zunächst einmal danke für das Lob.

    Das Design ist eher zweckmäßig als schön, allerdings war es so gedacht dass man es auch mit der Laubsäge schneiden kann, also nur eine Bearbeitung im 2D-Raum. Außerdem habe ich versucht, die Servos möglichst gleichmäßig zu belasten, die Achse des Servos nicht in eine Richtung "ziehen" zu lassen und alles mit Kugellagern zu lagern. Das erklärt den recht komplexen Aufbau an den Servos.
    Die Elektronik kann man zum Glück auch bei schöneren Robotern einsetzen, nur hab ich halt kein Kunst in der Schule und daher keine Ahnung

    Die Drehencoder sind auch aus einem (evtl. übermäßigem ) Hang zur Genauigkeit hin entstanden, da es mit eben nicht gereicht hat, die Servos "blind" über das PWM-Signal anzusteuern. Mit den Scheiben habe ich dann eine zusätzliche Kontrolle, und teuer war diese Lösung auch nicht (ca. 15 Euro für alle Servos). Trotzdem erreiche ich eine Genauigkeit von einem Grad. Letzlich muss aber jeder selber wissen ob ihm so etwas Vorteile bringt.


    LG Matthias

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Bei den Zeichnungen für die Teile fehlen einige Abmessungen. Wenn das jemand 1:1 nachbauen will, wird er damit nicht weiter kommen. Ansonsten nicht schlecht.

    Was für Drehencoder sind das?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2004
    Ort
    Zwingenberg (Bergstraße)
    Alter
    35
    Beiträge
    136
    Hi HannoHupmann,

    die Drehencoder sind Lichtschranken vom Typ CNY37, die von bedruckten Folien durchlaufen werden.
    Die Konstruktionsunterlagen in der Bilder-Galerie sind in der Tat nicht ausreichend, waren aber eigentlich nur für meine Jahresarbeit gedacht. Aber da ich sie schon mal hatte habe ich sie auf die Seite gestellt.
    Aber du kannst dir alle Pläne im DXF Format auf der Seite runterladen. Diese Pläne habe ich auch zum Laserschneiden abgegeben:
    http://openrobotproject.org/web/inde...nc=select&id=6


    LG Matthias

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195
    glückwunsch zum 2. platz in der kategorie technik, auf jufo bundesebene.

    gruß vom unterlegenen

    SEIDL.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    23
    Der Roboter ist wirklich gut, aber ich habe noch ein paar Fragen:
    Wie sieht das Bewegungsmuster aus?
    Wie sind die Servos programmiert?
    Danke schon mal im Voraus für die Antworten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress