Hallo nochmal

Hast Du vielleicht eine schlechte Verbindung irgendwo ?
Ne, eigentlich ist da alles ok. Es wird nur die Batterie weggenommen und wieder angeschlossen. Die anderen Teile versuche ich möglichst nicht zu bewegen.

Ich tipe aber eher an eine Kaltlötstelle.
Das könnte sein, werde gleich alles noch mal nachlöten. Ist mir schon mal bei einer anderen Schaltung passiert. Poste im Anschluß, ob das Problem dadurch behoben wurde.

Vielleicht ist deine Batterie zu schwach? du kannst ja mal die Spannung an der Batterie & am µC meßen.
Nein, die Batterie ist ok.

Später werde ich es sowieso mit einem 13V - Netzteil alles betreiben. Hoffe, dass der Regler dadurch nicht zu sehr aufheizt.

P.S:

muss noch sagen, dass ich keinen 47n Kondensator zur Hand hatte und stattdessen zwei 100n Kondensatoren in Reihe angeschlossen habe. Muss aber so auch gehen oder ?

Bei ATmega's wird statt den 47n Kondensator ein 100n Kondensator angeschlossen -> habe bei tiny das auch mal probiert -> das Ergebnis wieder negativ, es will einfach nicht nach dem Anschluß an die Netzspannung starten, sondern erst mit einigen Tricks, die ich oben erwähnt habe (GND-RST überbrücken und wieder loslassen, am MC wackeln und 100n Kondensator zw. GND-VCC einmal berühren)

Den Schaltplan habe ich nochmal gezeichnet, so dass es ein bisschen übersichtlicher aussieht. Wurde auch alles so verlötet (außer 47n --> 2x 100n in Reihe) Das ist so nun richtig oder ?

Bild hier