> Wieso sind die US-Sensoren so aufwendig gelagert ?
> Wo ist da der Vorteil zu einer einfachen Servosteuerung ?
1. Sollte der Aufbau möglichst flach sein damit man das gut zwischen zwei Ebenen einbauen konnte. So ein Servo ist ja nicht besonders flach und da habe ich dann halt zwei sehr flache Schrittmotoren aus zwei alten Diskettenlaufwerken genommen.
2. Hatte ich da grad keine Servos zur Hand![]()
> Die zwei Stützräder sind nicht gefedert.
> Wie ist das Fahrverhalten bei "Teppichkanten" ?
Das kommt drauf an wie hoch die Teppichkante ist. Bis 1cm geht das soweit ich das testen konnte recht gut. Da drüber ist dass dann wirklich ein kleines Problem für die Stützräder.
Das kann ich aber später noch nachrüsten wenn ich grade mal wieder Zeit dazu habe...
> Wie läds Du die Akkus, durch auswechseln ?
Ja ich habe die Akkus ja in ein kleines Gehäuse eingebaut das sich komplett aus dem Roboter rausziehen lässt.
Noch ne kleine Ergänzung zu meinem obigen Post wg. der Kippgefahr:
Da die Akkus 1,8Kg wiegen und diese ganz unten im Chassis untergebracht sind (neben allen anderen sehr schweren Komponenten) liegt der Schwerpunkt natürlich ziemlich tief - dadurch wird diese Gefahr natürlich sehr stark minimiert
> Wie kann ich Deinen Bekannten der bei der Feinwerktechnikfirma
> erreichen?
Das werde ich dir lieber nicht verraten![]()
Den habe ich nämlich schon mit meinem Auftrag lang genug von der Arbeit abgehalten *g*
Lesezeichen