-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Wie L293D ausschalten?
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ich möchte meinen Motortreiber (L293D) an dem zwei umgebaute Servomotoren hängen ausschalten können um Strom zu sparen, wenn der Bot  sich längere Zeit nicht bewegt.
Welchen Weg würdet ihr wählen?
Weg1: Motortreiber mit Reedrelais einschalten
Weg2: Motortreiber mit FET einschalten (welchen?)
Ich bin gespannt auf eure Ratschläge.
Euer moin
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Reed relais sind oft nur für relativ wenig Strom ausgelegt, je nach Motor könnte das knapp werden. Am einfachsten wäre wahrscheinlich ein großer P-Kanal MOSFET und ggf. ein Transistor als Pegelwandler dazu. Welchen Fet hängt von der Spannung und dem Strom ab. Der Fet kann dabei ruhig etwas größer (z.B. 5A) sein, denn man muß ja nicht schnell schalten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die 20mA machen den Kohl wirklich fett?
Falls ja, würde ich dir empfehlen, auf dem BA6845 umzusteigen. Das ist nen kleines SMD-teil, macht aber trotzdem 1A Gesamtstrom. Von den sonstigen Daten her ist er dem antiken L293 um Längen voraus. Zum Beispiel der Spannungsabfall bei etwa 0,4A: nur 0,7V statt über 2V! Einziger Nachteil ist, dass er nur bis 9V geht. Aber deine Servos dürften ja mit 5 bis 6V laufen, oder? Und worauf es jetzt ankommt: die Stromaufnahme im Ruhezustand liegt bei 10µA. 
(umd ich seh grade, du wohnst in Osna. Trifft sich gut, denn ich glaube, ich hab noch ne fertige Adapterplatine für das Teil im Keller liegen... die könntest du meinetwegen haben.)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der L293D verbraucht wirklich eine Menge Strom.
Bei mir gibt sich das allerdings, wenn ich die enable-Signale auf low schalte.
Der Verbrauch ist dann < 10mA.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen