-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
habe da auch schon ein paar Threads zu gelesen, einfach mal nach googlen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es da jemand mit einem Tintendrucker versucht hat, aber nur die ersten 10 cm bedrucken konnte, war ein Sensorproblem. Es scheint wohl auch alte Drucker zu geben, die mit sog. Trockentine drucken, das ist eine Art Wachstinte, die erwärmt wird und dann auf das Medium gesprüht wird. Die würden sich auch sehr gut für einen Umbau eignen.
Also rein technisch scheint das irgendwie machbar zu sein, nur ob man das mit einem handelsüblichen Drucker hinbekommt, der ganz sicher nicht dafür gedacht ist, bezweifel ich mal stark. Mich wundert es nur sehr, dass noch niemand auf diesem Gebiet geforscht hat und ein kommerzielles Produkt auf den Markt gebracht hat. Oder gibt es da etwas, wie machen das Platinenfirmen? Die werden doch wohl nicht 100 Platinen von Hand belichten und ätzen, da muss es doch eine Alternative geben. Wäre wirklich schön, wenn man auf den Schritt Belichten verzichten könnte. Aber wenn alles so einfach wäre, dann gäbe es ja keine Platinenfirmen mehr, die das können *g*
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen