Ich meine irgendwo mal den Preis zu so einem Muskel gesehen zu haben, und der lag deutlich jenseits von 100€...

deshalb: selber bauen
ist ja nicht schwer, denn im Prinzip benötigt man nur einen möglichst dehnbaren Schlauch, geeignetes Gewebe (ebenfalls als "Schlauch"), und noch ein paar Kleinteile für die Enden.

Sicher erreicht ein selbst gebauter Muskel nicht die Leistung der kommerziellen, aber dafür dürfte er auch erheblich günstiger sein.



Was bleibt ist das Problem mit der Ansteuerung...
wie kann man für jeden Muskel einen einstellbaren Druck bereitstellen?



Cool, wer baut damit einen Hexabot?
Genau das hatte ich vor, sofern alle Fragen geklärt werden können, und sich die Kosten in Grenzen halten.