Von oberallergeier :
Falsch, diese Logik stimmt nicht. Es gibt sogenannte Proportionalventile - die gehen mehr oder weniger auf *ggggg* - weil sie mehr oder weniger Strom verpasst bekommen.

Ok!! Ich gebe zu in meinen ersten Satz, vom zweiten Absatz, zu allgemein auf elektromechanische Ventiele bezogen zu haben. Eigendlich schrieb ich über einen Ventiltypen, den ich gerade verwende(El.Ventile von Fischertechnik). Und diese sind keine Proportionalventile. Erst ab einer Schwelle von etwa 9V schaltet das Ventil. Einen Zustand da zwischen ist nicht möglich (abgesehen in den wenigen ms, wo es von den Einen in den anderen Zustand wechselt). Deswegen ja die Idee mit den PWM.

Von Felix G:
Klingt für mich eher nach einem Belastungstest für Ventile...

Ich glaube nicht, daß ein normales Ventil besonders gut darauf reagiert wenn man es andauernd mit hoher Frequenz öffnet und wieder schließt.

Felix G legt den Finger genau in die Wunde. Hast Du recht. Aber solange es ja nicht die eigene Lebenserwartung verkürtzt, kann die Neugier sich mal durchsetzen .

Danke Euch

Devid