-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Hier noch die fehlenden Details zum Ventil:
Bild hier
Basis ist eine 1ml-Insulinspritze (in meiner Apotheke 3,40€ für 10 Stück). Zuerst wird mit einem scharfen Messer die Spitze und ein kurzes Stück (10-15mm) abgeschnitten. Mit einem Feuerzeug wird das kurze Stück vorsichtig erhitzt bis es rundum gleichmässig brennt und dann brennend(!) möglichst fluchtend seitlich auf den Spritzenkörper gedrückt. Nach dem Erkalten bohrt man ein kleines Loch durch den Flansch und entgratet anschliessend den Spritzenkörper innen mit einem passenden Bohrer. Die Dichtflächen innen sollten dabei möglichst nicht beschädigt werden. Abschließend noch die Kanten anschrägen und den Schlauch (Meterware aus der Aquaristik) drüberschieben. Fertig.
Vorsicht mit der Spitze, das Teil ist echt gefährlich! Und natürlich Vorsicht mit dem Feuer, Minderjährige sollten Hilfe von Erwachsenen in Anspruch nehmen. Der brennende Flansch kann echte Schmerzen verursachen wenn er mit der Haut in Kontakt kommt!
Noch ein Tipp zum kleinen Loch: Besser kleiner bohren sonst wird die Gummilippe des Kolbens beim Schieben beschädigt. (~3mm)
Ich habe die Spritze bei meinem "Muskel" zu fast 100% recyled, die Aufhängungen sind aus den Schutzkappen der Spritze gefertig. (Die Spitzen schütze ich übrigens mit Klebeband bevor ich sie entsorge.)
Viel Spaß beim Nachbau
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen