-
-
Benutzer
Stammmitglied
Hallo Leute, bin der jemand von dem uwegw gesprochen hat.
Bin selber noch auf der Suche nach geeigneten Ventielen aber mit den Muskel funktionierts schon recht gut. Material: normaler Kabelschutz Geflechtschlauch, darunter selbstgebauter Luftsack aus ein Gefrierbeutel, Anschlüsse aus verschiedenen Messingrohren zusammen gelötet. Habe schon manchen Vorschlag hier ausprobiert. Luftballons sind geplatzt, Siliconschlauch nicht dehnbar genug.
Den Muskel hab ich auf folgende weise gebaut. Kreisschablone aus Pappe geschnitten, auf Gefrierbeutel gedrückt und mit nem Kattamesser ausgeschnitten. So bekommt man ne gute Fohlienscheibe für'n Luftsack. Die Ränder der Scheibe mit Silicon einschmieren, VORSICHTIG die Ränder nach oben klappen (nicht so dass die Ränder aneinander kleben) und auf den Rohranschluss drücken. Nun den Geflechtschlauch drüberziehen und mit nem Kabelbinder das Ganze am Anschlussrohr festziehen. Ach ja!!! Das Anschlussrohr für'n Druckschlauch brauch auf der Seite vom Luftsack mit dem Geflechtschlauch eine Verdickung. Sonst fliegt der Muskel ab und durch die Gegend!!!
Die Muskeln, die ich gebaut habe sind 5cm lang und kontrahieren um 1cm
(also 20%).Funktionier Hydraulisch oder Pneumatisch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen