IM PRINZIP gibts das nicht. Es ist eben eine Regelstrecke gefordert. Es gibt zwar sogenannte Druckregelventile - aber: Da ist ein Ventil, nach dem Ventil ein Drucksensor. Der Drucksensor schließt das Ventil, wenn nach dem Ventil der eingestellte Druck erreicht wird und öffnet es, wenn der Druck abfällt. So ähnlich, wie bei Deiner Heizung im Zimmer das Regelventil öffnet, wenns im Zimmer kalt wird und schließt, wenn es warm wird....Zitat von Felix G
Realisierbar wäre für eine Druck"regelung" - besser gesagt - -änderung aber . . .
Also eines der Rohre, das dünne, wenn es lang genug ist, könntest Du als Kapillare benutzen. Dort strömt das Gas dann deutlich stärker behindert als durch das große Rohr. Und dann ist der Druckanstieg im zugehörigen Behälter wesentlich langsamer (durch die Autostrasse mit einer schmalen Spur strömen wesentlich weniger Autos pro Zeiteinheit als durch die 3-bahnige Autobahn . . . ).Zitat von Felix G
Nach einer relativ langen Zeit - abhängig vom Kapillarendurchmesser und Behältervolumen - ja. WENN im Behälter kein Loch ist...Zitat von Felix G
Lesezeichen