Hallo alle,

das Thema klingt ja richtig interessant. Leider bin ich noch einige Zeit mit meinem eigenen Projekt beschäftigt. Aber danach . . . schließlich ist die Herausforderung eines schnellen, kleinen, preiswerten Proportionalventils und eines ebensolchen Druckaufnehmers schon ein Leckerbissen.

Zitat Zitat von alter Mann
Als schlauch müsste dünnwandiger Silikonschlauch gut geeignet sein. Und als Gewebe drum herum entweder das Geflecht aus geschirmten Leitungen oder dieser Kunststoffgewebeschlauch zum Leitungsbündeln.
Da widerspreche ich schon. Silikonschläuche sind für so etwas möglicherweise schon zu fest - d.h. ich nehme einiges an Dehnungsenergie, um simple (Reibungs-) Wärme zu erzeugen. Möglicherweise ist als druckdichte Kavität eine Art Luftballon geeignet - so dünn wie möglich. Und die feste Hülle wäre dann ein schräg geflochtener (oder diagonal gewebter) Gewebeschlauch. Ihr kennt das Spielzeug, das sich beim Zusammenschieben reichlich aufweitet - und beim Gegenteil - beim Auseinanderziehen - wird ein dünner Schlauch daraus. Diese Kombination kommt mir gut vor.

Müsst mal darüber nachdenken...