Hallo Thomas!

Du kannst die Module mit ein klein wenig Eigenaufwand auch selber Wettertauglich machen. Für die Messung sind die beiden Piezowandler wichtig. Nur diese müssen "freie Sicht" nach Außen haben.
Du kannst sie anstatt aufgelötet auch über Drähte mit der Platine verbinden und die Platine in einem Gehäuse im Trockenen verstauen.
Die Drähte sollten dabei aber so kurz wir möglich gehalten werden.
So lange in den Piezowandlern kein Wasser steht, funktionieren sie.
Du musst sie nur in ein kleines Schutzgehäuse einbauen, dass nach vorne Offen ist und den Schall frei nach außen lässt und beim Empfänger den Schall natürlich ohne Hindernis an den Wandler heran lässt.

Das funktioniert recht gut. Aber du wirst bei Regen ein ganz anderes Problem bekommen. Die Regentropfen reflektieren den Schall wenn sie groß genug sind. Du wirst bei dicken Regentropfen nur Fehlmessungen haben. Bei Nieselregen besteht außerdem das Problem der enormen Dämpfung und Streuung in der Luft. Der Schall wird gebrochen und stark gedämpft. Auf jeden Fall sinkt die Reichweite der Sensoren. Ob noch andere Effekte auftreten müsste man einmal untersuchen.

Grüße

Thomas