Moin moin HannoHupmann.Zitat von HannoHupmann
Im Prinzip sind die Werte aber "richtig"! Ein Spannungsmeter sollte
das anzeigen was gemessen wird und wenn Deine Spannung durch die
Motoren schwankt, schwankt halt auch die Anzeige. Du könntest
möglicherweise Parallel zu den Spannungsteiler vor den Analogeingang
einen kleinen Elco schalten, der würde diese Schwankungen glätten.
Oder nen richtig dicken Elco parallel zu den Motoren b.z.w. deren DC
Versorgung, aber dazu fehlt Dir der Platz. Außerdem können die dann
nachlaufen wenn Du nicht geziehlt Bremst.Mit einer "Gleichrichtung"
der Schwankungen, also einer Diode vor dem Spannungsteiler + Elco
dürfte es noch ruhiger werden. Der Analogeingang bekommt dann nur
noch "Nachschub" wenn die Batteriespannung ca. 0,6 V höher ist
als die Spannung über den Spannungsteiler. Also wenn der Elco sich
etwas entladen hat. Durch die Diode können die Motoren bei Belastung
den Elco aber nich schlagartig "Leerlutschen". Kurze negative Sannungs
Einbrüche werden so halt "wechgelogen"....Die 0,6 V kannst Du dann
einfgach wieder draufrechnen.
Ich würde es einfach so lassen wie es ist, die Lauflichter sind doch nett
wenn sie etwas waggeln und wenn der Bot mal etwas Pause macht,
bekommst Du eine vernünftige Anzeige der Batteriespannung!
Grüße Richard und viel Erfolg im Kino!!!!!!
Lesezeichen