@Richard, einfach nur basteln liegt mir nicht. Und ich verlange von niemanden eine Eierlegende Wollmilsau oder eine fertige Lösung. Nur ist es immer so eine Sache Geld für eine Sache auszugeben in der man sich nicht sicher ist. Daher schreib ich erst mal viel und versuch möglichst viele Informationen zu sammeln. Zum einen Sammel ich gerade Informationen zu der Robotmaker Schaltung und stelle fest:
1) TSOP1756 ist schwer zu bekommen
2) MC145027 kostet viel Geld
Nun versuch ich genau diese beiden Probleme zu lösen:
zu 1) TSOP1740 wäre günstiger und verfügbar beim Reichelt, aber ich müsste die Frequenz der ganzen Schaltung anpassen. Da bin ich mir nicht sicher ob ich das ohne Probleme hin bekomme.
zu 2) find ich keine Lösung bisher und werde wohl in den teuren Apfel beissen.

Unterm Strich ist das Problem an dieser Schaltung auch, dass ich zwar alle Bauteile kaufen kann und richtig zusammen löten, aber wenn es wider erwarten nicht funktioniert vor einem großen Problem stehe. Ich studier zwar Mechatronik aber von realen Schaltungen ist ein Studium so weit entfernt wie Augsburg vom Himalaya.

Jetzt zu der Schaltung von dir
1) die Schaltung ist sicher günstiger und daher nicht gestorben oder verworfen
2) ich versteh sie nicht so ganz, bzw. werde noch nicht aus dem PDF schlau genug um Eingang und Ausgangssignal exakt vorher zu sagen. D.h. es fehlt mir für den Sender noch eine Komponente die ein Eingangsignal erzeugt und auf der Ausgangseite eine Komponente die aus dem analog Signal ein verwertbares Digitalsignal macht (und wenn es nur eine einfach AD Schaltung wird).
3) die OPs brauchen +12V und -12V auf dem Roboter könnte ich das bereitstellen aber sicher nicht in der Hosentasche wo der Sender verschwinden soll. Damit verliert die Schaltung erst mal an Reiz.

Generell mach ich mir gerade eine Menge Gedanken und versuch mich in die Thematik Bake einzuarbeiten um dann eine Lösung extrapolieren zu können. Wenn mir dabei eine fertige Schaltung über den Weg läuft (wie die von dir oder die von robotmaker) dann versuch ich natürlich erst mal daraus was für meine Anforderungen zu machen.

Im Moment bin ich mit keiner der vorgeschlagenen Lösungen 100% zufrieden (siehe auch Wollmilchsau) und wäge ab, welche Kompromisse ich bereit bin einzugehen.

Jetzt noch ein paar Worte zum "ausprobieren" dafür müsste ich die Bauteile bestellen und das kostet Versand. Den würde ich mir gerne sparen d.h. nur ein mal bestellen und nicht immer wieder Teile dazukaufen die dann nicht mal den Mindestbestellwert erreichen. Alles auf einen Rutsch kaufen ist aber auch schlecht, da ich dann vielleicht Geld für Teile ausgebe die am Ende eh nicht funktionieren.

Ich hoffe es wird deutlich, dass ich gerade wie die Katze um den heißen Brei streiche und mir nicht sicher bin ob er schon kalt genug zum fressen ist.