Zitat Zitat von HannoHupmann

@Richard, das PDF ist gut, aber ich find nirgends beschrieben was für Signale ich bekommen. D.h. was rein muss und was raus kommt (unabhängig von dem Innenleben) ob ich nun Analogwerde bekomme und ob ich die Frequenz selbst erzeugen muss.
Seite 4 2.3 Diagramm 2.2 für den Sender. Der ist Sromgesteuert und
ehöht liniar zum Strom die IR Sendeleistung. Einfach mit nen R den
Stron auf z.b 80 mA begrenzen und das Ding sendet. Bei Gleichspannung
natürlich konstand mit einer gewissen IR Sendestärke. Wenn Du da
statt Gleichspannung ein PWM Signal anlegst kommt halt das IR Licht
als PWM gesendet raus. Forteil beide Man kann das auf die gesendete
Frequenz filtern und somit Tageslicht eleminieren.

Nachteil um dann wieder einen Analogwert über die emfpangene
Sendeleistung zu bekommen muß man das Empangssignal
(nach der Filterung) Gleichrichten und einen Mittelwert bilden.

Emfpänger: Seite 15 Bild 2.19 ist der Schaltungsteil den Du
brauchen wirst. Allerdings muß der R geändert werden, Du willst
ja mehr als 1 V am Ausgang haben, knapp 2.5 V sollte Passen.
Dann kann der AD Wandler schön die unterschiedlich stark
einfallende Senderleistung vergleichen.

Gruß Richard