- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Verbindung für bewegliche Teile

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Servus Leute

    Erstmal Danke für die vielen Antworten.
    Ich stehe irgenwie auf dem Schlauch und verste nicht ganz wie ihr das mit der Achse meint.wenn ich die Lager fest mit dem Alustück verbinde kann ich dan einfach eine normale Schraube und Mutter nehmen als Achse ?
    Hat jemand vileicht eine Skizze rumligen die das ganze mal verdeutlicht wie ihr das meint.

    MFG

    Vincent

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Saarbrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    26
    @Andy
    Achse, laut Wikipedia: "ein Maschinenelement, das zum Tragen und Lagern von Rädern, Rollen und anderen drehbaren Bauteilen dient"

    Da Kugellagerinnenringe über eine glatte, zylindrische Fläche verfügen, sollte die Achse genau so beschaffen sein, also KEINE SCHRAUBE.
    Da du nicht gesagt hast, was für Kräfte wirken, solltest du das erstmal feststellen.
    Dann ein passendes Kugellager auswählen.
    Als Anhaltspunkt (im äußersten Notfall) kannst du dich beim Lageraussendurchmesser am Durchmesser der Stangen orientieren.
    Dann wird das Lager (quasi automatisch) einen angemessenen Innendurchmesser haben.
    Der Achsdurchmesser wird so gewählt, dass es zu einer sogenannten Presspassung kommt, siehe Wikipedia.

    Wenn du als Wellenmaterial Stahl und nicht Plastik nimmst, sollte nichts schiefgehen. Für kleine Durchmesser gibt es alles im Modellbaukatalog.

    Hinterher noch eines: Ohne Sachkenntnis nie etwas bauen, womit irgendwer irgendwie zu Schaden kommen könnte.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von Max2k
    ...
    Ohne Sachkenntnis nie etwas bauen, womit irgendwer irgendwie zu Schaden kommen könnte.
    hi,

    hast Recht !

    Da habe ich die wirkenden Kräfte nicht berücksichtigt und stillschweigend angenommen es handelt sich um kleine Kräft, wie sie hier im Forum durch die Robby´s allenthalben vorkommen.

    Das Problem muß näher beschrieben werden, um eine vernünftige Aussage zu machen.

    Da war ich mit meiner "Einfach-Bau-Methode" wohl ein wenig schnell...


    Danke für den Hinweis!

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen