Hallo Freunde der Gesichtsbräuner!

Ich habe aus Ebay einen Gesichtsbräuner von efbe-Schott mit 4 15W UV-Röhren von Philips gekauft. Ich plane die UV-Röhren aus dem Plastikgehäuse zu nehmen und in eine Holzbox zu verbauen. Die Röhren sind im Abstand von 5 cm zueeinander eingebaut und jeweils etwa 28cm lang, dahinter ein Reflexionsschirm. Das ergibt etwa die Abmessungen eines A4 Blattes.
Erste Frage:
Nach dem hier gelesenen sollte der Abstand der UV-Röhren zur Glasscheibe auf welche ich die Bungard-Photoplatinen legen werde mindestens 5-6 cm sein. Wären 10cm OK für eine gleichmäßige Belichtung einer A4 großen Fläche oder sollte man 5-10cm mehr Abstand vorsehen?

Zweite Frage:
Aus welchem Material die transparente Auflage, also die Fläche auf welche der Film und darüber die Platine gelegt werden? es geht um die UV-Durchlässigkeit!
1. Eine Glasscheibe wie man mit Bilderrahmen im Handel bekommt?
2. Plexiglas? Hier befürchte ich das die nicht steif genug ist um ein planes Aufliegen von Film und Platine zu gewährleisten!
3. Einen defekten Flachbettscanner über Ebay kaufen wegen der Glasscheibe? Hier befürchte ich das gebrauchte Scanner verkratzte Scheiben haben dürften!

Eichen werde ich natürlich "meinen UV-Belichter" mit der Streifen-Methode, also z.B. ersten Streifenabschnitt 40 Sekunden belichten, dann nächsten 20 Sekunden Länger und das mit etwa 10 Iterationen. Dann sollte man beim Ätzen die geeignete Zeit ermitteln können. Aber die Umgebungsbedingungen möchte ich optimieren.