Laser ginge, solange das Ding im Schwimmbad unterwegs ist.
Als Taucher kann ich Dir sagen, dass offene stehende Gewässer
oft "trüb" sind.
Mitunter tauchen wir in den Seen mit der Hand voraus ...
Das währ aber dann auch ne Alternative ... keine elegante,
aber funktioniert.
Bei Licht ist das so ne Sache mit der Streuung durch Schwebteile.
Bei der UW-Photographie verwenden wir Lampen und Blitze, die
möglichst weit vom Objektiv der Kamera entfernt sind, damit
eine direkte Reflexion vermieden wird. Für die Sensoranordnung
hiese das so ab 40cm Abstand zwischen Sender und Empfänger.
Beim Laser haste dann noch das Problem, dass nur Objekte, die
direkt vom Lichtstrahl getroffen werden eben auch detektiert werden
Alles was rechts oder inks davon ist wird nicht getroffen.

Sowohl in C als auch in Basic kann gerechnet werden ... nimm die
Sprache, in der Du Dich am besten auskennst