-
-
Im Laststromkreis befindet sich ein Mikrocontroller, an dessen Pin sich ein IRL 3803 (FET) befindet, der mit einer 150 Hz PWM angesteuert wird. Der FET schaltet gelegentlich einen Motor. Ich denke, dass die Frequenz, der der IRL3803 ausgesetzt ist, auch der NPN in der Tiefentladeschutzschaltung ausgesetzt ist, weil der dortige NPN ja auch so schnell schalten muss, wie der IRL3803 schaltet, also, Strom zum Motor durchlässt. Der muss dann ja auch immer erst durch die Schutzschaltung. Ist das nicht so? Woran kann ich ablesen, ob der BD135 schnell genug ist?
Und wie ist es mit dem Akku? Schafft er nur 20 Stunden?
Viele Grüße
tob
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen