-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit DPAK (nicht D2PAK) würde es Platztechnisch super klappen:
 
 Bild hier
 
 Außerdem erhaltet die neue Version:
 - OP27, schneller als OP07
 - Spule in reihe beim Spannungseingang für Logik
 - so viele Elkos wie möglich bei der Brücke
 - noch mehr 100nF Kerkos vor den ICs
 - MAX232 werf ich raus. TTL-RS232 reicht mir
 - Multiplexer, um Inhibit- oder Phasechopping zu betreiben.
 - MAX549 statt MAX522, da einfachere Beschaffung und billiger!
 
 Was jetzt noch unklar ist:
 - Welche FETs
 - Welche Freilaufdioden
 
 Es wäre super, wenn mir da noch jemand ein paar Tipps geben könnte.
 Voraussetzung:
 - min. 10A,
 - DPAK-Gehäuse
 - NUR N-Kanal
 
 In den obigen Links gelangt man direkt zur auswahlliste bei Farnell.
 Ich habe schon ein paar Favouriten, doch noch keine engere Auswahl.
 
 
 Ich bin am überlegen, ob man nicht den L6506 ersetzen könnte?
 Mannutzt dann einfach eine Interruptroutine, die in 5...25kHz
 die Ausgänge setzt. Ein Komperator übernimmt die Überwachung.
 Überschreitet Vsense Vref, so löst der Komperator eine
 Interruptroutine aus, welche die Ausgänge LOW schaltet.
 
 Glaubt Ihr, dass das funktionieren könnte?
 Würde man den ADC nehmen, dann wäre es glaube ich zu langsam!
 
 Das ganze hätte viele Vorteile:
 - Einfaches umstellen des Chopper-Betriebs.
 - Dadurch geeignet für viele Motoren
 - Weniger Hardware-Aufwand
 - Man kann wählen, ob man bei Phase-Chopping die Energie in der High- oder Low-Side abbauen möchte...
 
 Dazu bräuchte man aber nen größeren Atmel, da man mehrere externe Interrupts braucht:
 1x für Brücke A
 1x für Brücke B
 1x für Chopperfrequenz, zum Synchronisieren
 
 1x CLOCK Eingang, zum auswerten des PC-Signals
 
 Also benötigt man minimum 4 externe Interrupts. Der ATMega32 hat nur 3.
 Somit müsste man schon fast den ATMega128 nehmen. Da der ATMega32
 ohnehin schon ausgelastet ist (von den Anschlüssen her).
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen