-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hi patrick,
also zu deinem project:
1) es ist ein unterschied zwischen einen quad und einen hexabot.
anzahl der beine, groesse und kosten, auch die gangart ist eine ganz
andere
2)Servos: quadbot mit 4 beinen und je 3 freiheits-graden = 12 servo
hexapot: 6 beine = 18 Servos
3) RC-steuerung: es ist sehr komplex mit einer herkoemmlichen
fernsteuer-anlage ein bein anzusteuern. ich hab die erfahrung gemacht.
4) auf c-control wuerde ich verzichten. nehm z.b. den propeller-chip von
parallax hat den vorteil dass in usa eine grosse community besteht auch
hier in deutschland, gibts ein forum.
und SPIN (programmier-sprache) ist relativ einfach.
5) wenn du die ganze steuerung des bots auf den laptop verlagern willst, solltest du nach meiner meinung
vista vergessen.
nimm linux und c (programmiersprache).
6) lern c (fuer den laptop) und die deines microcontrollers
7) google und guck dir RN-wissen. an
kosten: die koennen sehr schnell euro 1.000.-- und mehr erreichen
9) rechner sehr viel zeit und frustration ein.
10) versuch mal zuerst den asuro
und dann z.b. bau dir ein servo-bein und versuch das zu steuern
(via microcontroller und laptop)
so das waers
gruss
nomad
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen