Hi,
mit dem Übertragen per UART hab ich immernoch meine Probleme. Das stört total das Programm und ich versteh nicht warum. Auf dem Steckbrett gings. Also entweder liegts es der Lochrasterschaltung selbst oder an der langen seriellen Leitung (gibts da Grenzwerte?). Da ich das ganze eh in einem Gehäuse nochmal sauber aufbauen wollte dachte ich mach ich erst das und versuch die übertragung dann nochmal. Und wegen des langen Programmes bleib ich nun auch beim ATmega16, deswegen ist der I2C eeprom auch wieder ne Überlegung wert. Als ich ein Anbieter gesucht hab der mir die Platine ätzt hab ich nich schlecht über die Preise gestaunt. Deswegen bau ich mir im moment erstmal was um Platinen zu ätzen. Sollte aber auch nächste Woche fertig werden. Anbei noch der aktuelle Schaltplan und ein Bild des Gehäusemodells.
Gruß
elayne
Bild hier
Aktueller Schaltplan
Bild hier
Modell des Gehäuses
Soll aus Polystyrol / Makrolon aufgebaut werden
Lesezeichen